Header Image

WORKSHOP

GROSSER STERN 3
Informationen zur Anmeldung

Liebe Besucher, im WorkshopBereich wird es einen Tisch zur Anmeldung geben, wo dann die Listen ausliegen, in die du dich vor Ort zu den Workshops eintragen kannst. Es liegen immer nur die Listen der Workshops aus, die an dem jeweiligen Tag stattfinden.

Es wird keine Möglichkeit geben sich online anzumelden. Auch kannst du dich nicht am Freitag für einen Workshop am Samstag oder Sonntag anmelden etc.

Wir haben uns aus Gründen der Fairness dazu entschieden, die täglich aktuellen Listen auszulegen und keine VorabAnmeldungen zuzulassen, denn kommt die eingetragene Person nicht, haben andere vor Ort das Nachsehen.

Raum 1

15:45 Uhr
16:00 Uhr O-Mamori(120min)
16:15 Uhr
16:30 Uhr
16:45 Uhr
17:00 Uhr
17:15 Uhr
17:30 Uhr
17:45 Uhr
18:00 Uhr
18:15 Uhr
18:30 Uhr Schauspielern(60min)
18:45 Uhr
19:00 Uhr
19:15 Uhr
19:30 Uhr
19:45 Uhr
20:00 Uhr K-POP(60min)
20:15 Uhr
20:30 Uhr
20:45 Uhr
21:00 Uhr
21:15 Uhr
21:30 Uhr
21:45 Uhr
22:00 Uhr

Raum 2

15:45 Uhr
16:00 Uhr
16:15 Uhr
16:30 Uhr Licht verstehen(60min)
16:45 Uhr
17:00 Uhr
17:15 Uhr
17:30 Uhr
17:45 Uhr
18:00 Uhr Große Blüten aus Stoff(120min)
18:15 Uhr
18:30 Uhr
18:45 Uhr
19:00 Uhr
19:15 Uhr
19:30 Uhr
19:45 Uhr
20:00 Uhr
20:15 Uhr
20:30 Uhr
20:45 Uhr
21:00 Uhr Drum und dran(60min)
21:15 Uhr
21:30 Uhr
21:45 Uhr
22:00 Uhr

Raum 3

15:45 Uhr
16:00 Uhr LEDs(120min)
16:15 Uhr
16:30 Uhr
16:45 Uhr
17:00 Uhr
17:15 Uhr
17:30 Uhr
17:45 Uhr
18:00 Uhr
18:15 Uhr
18:30 Uhr Leseecken(60min)
18:45 Uhr
19:00 Uhr
19:15 Uhr
19:30 Uhr
19:45 Uhr
20:00 Uhr
20:15 Uhr
20:30 Uhr
20:45 Uhr
21:00 Uhr
21:15 Uhr
21:30 Uhr
21:45 Uhr
22:00 Uhr

Raum 1

10:15 Uhr
10:30 Uhr K-POP(60min)
10:45 Uhr
11:00 Uhr
11:15 Uhr
11:30 Uhr
11:45 Uhr
12:00 Uhr Hana Kanzashi(120min)
12:15 Uhr
12:30 Uhr
12:45 Uhr
13:00 Uhr
13:15 Uhr
13:30 Uhr
13:45 Uhr
14:00 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr Publishing(60min)
14:45 Uhr
15:00 Uhr
15:15 Uhr
15:30 Uhr
15:45 Uhr
16:00 Uhr Schauspielern(60min)
16:15 Uhr
16:30 Uhr
16:45 Uhr
17:00 Uhr
17:15 Uhr
17:30 Uhr
17:45 Uhr
18:00 Uhr Karate(120min)
18:15 Uhr
18:30 Uhr
18:45 Uhr
19:00 Uhr
19:15 Uhr
19:30 Uhr
19:45 Uhr
20:00 Uhr

Raum 2

10:15 Uhr
10:30 Uhr
10:45 Uhr
11:00 Uhr
11:15 Uhr
11:30 Uhr 3D Drucker(60min)
11:45 Uhr
12:00 Uhr
12:15 Uhr
12:30 Uhr
12:45 Uhr
13:00 Uhr Drum und dran(60min)
13:15 Uhr
13:30 Uhr
13:45 Uhr
14:00 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr
14:45 Uhr
15:00 Uhr EVA Foam(120min)
15:15 Uhr
15:30 Uhr
15:45 Uhr
16:00 Uhr
16:15 Uhr
16:30 Uhr
16:45 Uhr
17:00 Uhr
17:15 Uhr
17:30 Uhr Anime Portrait(60min)
17:45 Uhr
18:00 Uhr
18:15 Uhr
18:30 Uhr
18:45 Uhr
19:00 Uhr
19:15 Uhr
19:30 Uhr
19:45 Uhr
20:00 Uhr

Raum 3

10:15 Uhr
10:30 Uhr
10:45 Uhr
11:00 Uhr
11:15 Uhr
11:30 Uhr Licht verstehen(60min)
11:45 Uhr
12:00 Uhr
12:15 Uhr
12:30 Uhr
12:45 Uhr
13:00 Uhr Cosplay ohne Leistungsdruck(60min)
13:15 Uhr
13:30 Uhr
13:45 Uhr
14:00 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr Foto/Posing(90min)
14:45 Uhr
15:00 Uhr
15:15 Uhr
15:30 Uhr
15:45 Uhr
16:00 Uhr
16:15 Uhr
16:30 Uhr Mamegoma(120min)
16:45 Uhr
17:00 Uhr
17:15 Uhr
17:30 Uhr
17:45 Uhr
18:00 Uhr
18:15 Uhr
18:30 Uhr
18:45 Uhr
19:00 Uhr
19:15 Uhr
19:30 Uhr
19:45 Uhr
20:00 Uhr

Raum 1

10:15 Uhr
10:30 Uhr EVA FOAM(120min)
10:45 Uhr
11:00 Uhr
11:15 Uhr
11:30 Uhr
11:45 Uhr
12:00 Uhr
12:15 Uhr
12:30 Uhr
12:45 Uhr
13:00 Uhr MahJongg(180min)
13:15 Uhr
13:30 Uhr
13:45 Uhr
14:00 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr
14:45 Uhr
15:00 Uhr
15:15 Uhr
15:30 Uhr
15:45 Uhr
16:00 Uhr
16:15 Uhr
16:30 Uhr

Raum 2

10:15 Uhr
10:30 Uhr
10:45 Uhr
11:00 Uhr Ärmelworkshop(120min)
11:15 Uhr
11:30 Uhr
11:45 Uhr
12:00 Uhr
12:15 Uhr
12:30 Uhr
12:45 Uhr
13:00 Uhr
13:15 Uhr
13:30 Uhr 3D Drucker(60min)
13:45 Uhr
14:00 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr
14:45 Uhr
15:00 UhrFeenhaarschmuck(60min)
15:15 Uhr
15:30 Uhr
15:45 Uhr
16:00 Uhr
16:15 Uhr
16:30 Uhr

Raum 3

10:15 Uhr
10:30 Uhr Pokémonkarten bemalen(120min)
10:45 Uhr
11:00 Uhr
11:15 Uhr
11:30 Uhr
11:45 Uhr
12:00 Uhr
12:15 Uhr
12:30 Uhr
12:45 Uhr
13:00 Uhr Dangos nähen(120min)
13:15 Uhr
13:30 Uhr
13:45 Uhr
14:00 Uhr
14:15 Uhr
14:30 Uhr
14:45 Uhr
15:00 Uhr
15:15 Uhr
15:30 Uhr Emotionales Posing(60min)
15:45 Uhr
16:00 Uhr
16:15 Uhr
16:30 Uhr

Alles rund um EVA Foam für Beginner

Sa. Raum2 15:00 Uhr & So. Raum1 10:30 Uhr

Du hast schon immer davon geträumt eine komplette Rüstung zu bauen oder wolltest das Schwert deines Lieblingscharakters bauen aber hast keine Vorstellung wie du das machen kannst?

Dann freue dich auf den Workshop „Alles rund um EVA FOAM für Beginner“ von Rei_the_cosplayer. EVA FOAM ist ein Schaumstoff, den man eigentlich als Bodenbelag in Sportstudios kennt aber auch Cosplayer nutzen diesen Stoff gerne für tolle Kostüme oder Props. Im Workshop wird euch das Material vorgestellt, von seiner Bearbeitung bis hin zu seinen Arten. Lernt die Basics zu dem Material kennen. (bemalen, schneiden, Schnittmuster).

Ihr könnt das Material auch austesten und eine Armschiene bauen.

Max. 8 Person

Preis: 4,00€

Cosplayfotografie und Posing

Sa. Raum3 14:30 Uhr

Die Kamera ist geladen, der Reflektor im Gepäck. Du bist bereit für ein Cosplay Fotoshooting! – Oder ?

Nicht erst seit gestern ist Cosplay Fotografie ein fester Bestandteil der Szene. Auf Instagram, Prints oder Visitenkarten – am liebsten zeigt man sein neues Cosplay passend inszeniert und bearbeitet. Der Weg dahin ist oft nicht ganz so einfach, wie man ihn sich vorgestellt hat.

Von der Planung und Durchführung eines Shootings bis hin zur Belichtung und dem Edit biete ich Euch darum gerne einen kleinen Rundumschlag mit ein paar Tipps und Tricks, die ich mir in meinen etwa 6 Jahren als Cosplayerin und Cosplay Fotografin so angeeignet habe.

Zum anderen bietet meine Co-Leiterin Mirage euch einen neuen Einblick in die Welt des Posings. Ihr lernt neue witzige Ideen kennen und könnt erfahren, wie man sich selber besser darbietet.

Ob mit Requisite oder ohne, lange Kleidung oder kurze, oder wenn ihr einfach nur wissen wollt wie man seine eigenen kleinen Unsicherheiten versteckt: wir bieten euch viele Anregungen.

Der Workshop richtet sich insbesondere an Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene können sicher das Eine oder Andere für sich mitnehmen.

Max. 20 Person

Preis: 0.00€

Anime-Portrait

Sa. Raum2 17:30 Uhr

Alles fängt mit dem Kopf an! Auch wenn das Zeichnen vom Kopf nur ein geringen Teil des gesamten Körpers ausmacht birgt es viele Herausforderungen! In diesem Workshop gebe ich euch eine Anleitung mit und führe meine Herangehensweise vor! Also verpasst nicht wenn ich meine Geheimnisse verrate damit auch ihr erfolgreich ein Portrait eurer Lieblingsfigur zeichnen könnt.

Max. 20 Person

Preis: 1,50€

Cosplays aus dem 3D-Drucker

Sa. Raum2 11:30 Uhr & So. Raum2 13:30 Uhr

Ein Workshop für 3D-Druck Einsteiger oder Erfahrene, welche die Technik zum ersten Mal für Cosplays nutzen wollen.

Der Workshop soll einen kleinen Überblick geben, was generell möglich ist und wo man anfangen kann. Der erste Teil ist eine kurze Einführung in die verschiedenen Drucktechniken und Hürden beim Einstieg. Dazu gehören Hardware, Software, Materialien, Nachbearbeitung und Druckdienstleister.

Der zweite Teil dreht sich die 3D-Modelle für den Druck. Hierzu gehört ein Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Anbieter, die Extraktion aus Spielen und die Möglichkeiten zum eigenen Design.

Max. 20 Person

Preis: 0.00€

Ärmelworkshop

So. Raum2 11:00 Uhr

In diesem Kurs lernt ihr alles über Ärmel. Ihr konstruiert einen Zweinahtärmel und lernt wie man Weite im Armloch und am Saum erzeugt. Nach dem Kurs nehmt ihr einen auf euch angepaßten Schnitt und eine Nähanleitung mit nach Hause.

Max. 10 Person

Preis: 2,00€

Deftig kräftig – Dangos nähen

So. Raum3 13:00 Uhr

Japanische Klöße, oder auch Dangos, sind generell anders als ihre deutschen Vertreter, aber diese sind noch spezieller. Sie bestehen nämlich nur aus Stoff und gucken dir auch noch mitten ins Gesicht. Hier lernt ihr von Grund auf wie ihr euch ein solches Fellknäuel nähen könnt. Ihr werdet am Ende überrascht sein, wie toll Essen aus Stoff ist.

Max. 10 Person

Preis: 3,00€

Bücherwürmer waren gestern - Lese-Ecken basteln

Fr. Raum3 18:30 Uhr

Lese-Ecken sind die Stars unter den Lesezeichen und Bücher ihre absolute Leibspeise. Ob als Monster, Blume oder simples Muster – ich zeige dir in diesem Kurs wie du dir deine eigene Leseecke bastelst. Ob groß oder klein, mit deiner Lese-Ecke macht jedes Abenteuer doppelt soviel Spaß.

Max. 20 Person

Preis: 1,00€

Drum und dran

Fr. Raum2 21:00 Uhr & Sa. Raum2 13:00 Uhr

Auch wenn dein Cosplay aus den schönsten Stoffen besteht, bringen Verzierungen erst den richtigen Pfiff rein! Ob Plotterfolie oder Applikation hier gibt es einen kurzen Überblick zu den gängigsten Methoden dazu, wie man Muster, Schrift oder Symbole auf Stoffe überträgt – mit ein paar Tipps und Tricks!

Max. 15 Person

Preis: 0.00€

Emotionales Posing

So. Raum3 15:30 Uhr

Fällt dir das Posing , sowie der Emotionale Ausdruck während einem Shooting schwer ? Dann bist du hier richtig. Hier lernst du die Basics von Körperspannung, Entspannung der Muskeln, Kopf, sowie Handhaltung. Und als I- Tüpfelchen wie du Emotionen ganz leicht vor der Kamera darstellst ohne dich zu verstellen und somit deinen Bildern noch mehr Tiefe zu verleihen.

Max. 10 Person

Preis: 0.00€

Hab mich lieb – Mamegomas nähen

Sa. Raum3 16:30 Uhr

Mamegomas sind süße, kleine Robben, die Donuts über alles lieben. In diesem Kurs laßt ihr eine solche Robbe lebendig werden und schenkt ihr eine neue Familie. Angefangen vom Entwurf bis hin zu den Einzelteilen und der Deko – ich begleite euch bei allen Schritten und stehe helfend zur Seite. Ihr müßt lediglich eure Fantasie und Geduld mitbringen.

Max. 10 Person

Preis: 3,00€

Feenhaarschmuck

So. Raum2 15:00 Uhr

Im Feenhaarschmuck Workshop kannst du einen Blumenhaarschmuck für dich oder andere z.B. als Geschenk basteln. Durch die verschiedenen Materialien kannst du deiner Kreativität völlig freien Lauf lassen!

Wir zeigen dir wie es geht und leiten dich Schritt für Schritt zu deiner eigenen individuellen Haarschmuckkreation! Viel Spaß!

Max. 15 Person

Preis: 5,00€

Hana-Kanzashi

Sa. Raum1 12:00 Uhr

Ein Traum von Stoffblumen, der traditionelle japanische Haarschmuck der Geisha / Maiko. Taucht mit mir in das gestalterische Handwerk der Kanzashi ein und erschafft euren eigenen Haarschmuck.

Max. 20 Person

Preis: 2,50€

Große Blüten aus Stoff

Fr. Raum2 18:00 Uhr

In vergangenen Jahren habe ich gezeigt, wie aus kleinen Blütenblättern Schmuckstücke hergestellt werden. Im diesjährigen Workshop werden Techniken vorgestellt, wie aus größeren Blütenblättern Ketten, Arm- und Haarbänder angefertigt werden.

Max. 20 Person

Preis: 2,00€

K-Pop Dance Workshop

Fr. Raum1 20:00 Uhr & Sa. Raum1 10:30 Uhr

Xinye Tan kommt aus Kunming in China, sie ist eine erfahrende Solotänzerin und Sängerin. Sie bietet Tanzkurse mit K-Pop und chinesischem Tanz in Berlin Wedding an. Mehr Informationen über den Tanzkurse finden Sie unter unsere Webseite.

Max. 20 Person

Preis: 0.00€

Pleiten, Pech und Pannen im Publishing

Sa. Raum1 14:30 Uhr

Du hast eine Geschichte geschrieben und möchtest sie nun veröffentlichen? Aber was muß man dabei beachten? Doch lieber bei einem Verlag bewerben, oder einer Agentur? Was ist mit Selfpublishing und was kostet das eigentlich?

Max. 20 Person

Preis: 0.00€

Karate – mehr als nur Selbstverteidigung

Sa. Raum1 18:00 Uhr

Wir alle kennen den Film Karate Kid. Und wer wollte nicht so sein wie Daniel-san und Karate von einem Lehrer wie Mr. Miyagi lernen?

In Berlin geht das. Es gibt hier ein kleines Dojo, das von zwei Großmeistern geleitet wird, die ihr Karate vor vielen Jahren u.a. in Okinawa, der Heimatinsel des realen Miyagi-san, gelernt haben. Zu ihrem Karate gehört nicht nur das Vermitteln von Techniken zur Selbstverteidigung, sondern auch Unterricht in den Dojo-kun (die Etikette der Kampfkünste) und in den Hintergründen des Karate mit seiner Geschichte, seiner Moral und seiner Spiritualität. Sie sehen Karate als Weg, der einen beständig dazu einlädt sich selbst herauszufordern, zu überprüfen, zu lernen und zu wachsen.

Als ihre Schülerin habe ich die große Ehre dieses Dojo auf der MEX vorstellen zu dürfen. Ihr hört von mir einen Vortrag darüber wie sich dieses Karate als Kampfkunst vom Sportkarate absetzt, warum die Hüfte so wichtig ist und was „Auftragen und Polieren“ tatsächlich mit Karate zu tun haben. Dazu zeigen und erklären wir euch eine Kata (festgelegte Bewegungsform) sowie einige Übungen, die auch Karate Kid Daniel-san kennengelernt hat. Wer gerne die gezeigten Übungen aktiv mitmachen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Max. 20 Person

Preis: 0.00€

O-Mamori - Asiatische Orakel und Glücksbringer

Fr. Raum1 16:00 Uhr

Als O-Mamori (dt. „Schutzzeichen“ oder „Talisman“) werden kleine bestickte Stoffbeutel bezeichnet. Diese werden in Japan sowohl in Shinto-Schreinen als auch in buddhistischen Tempeln verkauft und können somit allgemein in Japan verbreiteten religiösen Praktiken zugeordnet werden. Dabei geht es um den Erwerb von diesweltlichen Wohltaten.

Inhalt der Beutel sind meist Papierstreifen mit schützenden Schriftzeichen, sogenannte O-Fuda. Sie sind in Japan auch ein beliebtes O-Miyage (Reisesouvenir), so daß ein fester Glaube an seine Wirkung nicht unbedingt Motivation für ihren Erwerb sein muß.

O-Mamori sind für alle denkbaren Situationen des Lebens erhältlich, Gesundheit, hohes Alter, Liebe, glückliche Ehe, komplikationsfreie Schwangerschaft, Bestehen von Examen und unfallfreies Autofahren sind die üblichen. Tempel und Schreine mit besonderen Themen verkaufen auch besondere O-Mamori, so gibt es Talismane für Reisen oder den Erfolg der eigenen Baseball-Mannschaft.

Wir zeigen euch, wie ihr diese beliebten Anhänger selbst herstellen könnt, damit ihr für eure Freunde und Familie zu jeder Zeit ein passendes Geschenk habt, das dem Beschenkten auch noch Glück und Gesundheit bringen soll.

Daneben erzählen wir euch noch so einiges Witziges und Kurioses zu weiteren Glücksbringern und Orakeln aus dem asiatischen Raum.

Mein Team und ich freuen uns auf euch.

Max. 20 Person

Preis: 2,50€

LEDs

Fr. Raum3 16:00 Uhr

Du willst Strahlen, ohne dafür ein Lächeln aufsetzen zu müssen? Dann sind LEDs genau das richtige für dich!

In dem Workshop lernst du die Basics, wie du deine Cosplays ins richtige Licht tauchen kannst. Dazu gehören die Verwendung fertiger Leuchtelemente, LED-Streifen und einzelner LEDs sowie die Stromversorgung. Außerdem wird auf fortgeschrittene Techniken wie den Einsatz von Arduino-Mikrocontrollern und anderen Steuerungen eingegangen.

Nach dem Theorieteil geht es dann ans Werk. Nach einer kurzen Einweisung in die Lötkolben und nötigen Vorwiderstände bastelst du dir deine eigenen leuchtenden Katzenohren oder Hörner

Max. 10 Person

Preis: 3,00€

Licht verstehen und zunutze machen

Fr. Raum2 16:30 Uhr & Sa. Raum3 11:30 Uhr

Ich möchte dir zeigen, wie das Licht funktioniert und sich in verschiedenen Situationen verhält. Mit einem grundlegenden Verständnis wirst du in der Lage sein, Licht zu kontrollieren und die Qualität deiner Fotos dadurch steigern. Dieser Workshop richtet sich hauptsächlich an Anfänger.

Max. 20 Person

Preis: 0.00€

Schauspielern für AnfängerInnen

Fr. Raum1 18:30 Uhr & Sa. 16:00 Uhr

Lust, ein bißchen Quatsch zu machen?

Dann bist du hier genau richtig!

Wir zeigen dir die Grundlagen des Schauspielens mit viel Improvisation und noch mehr Spaß. Lerne bei uns, was wichtig ist, wenn du auf der Bühne stehst und in welche Charaktere du dich so verwandeln kannst.

Für schmerzende Bauchmuskeln haften wir aber nicht!

Max. 10 Person

Preis: 0.00€

MahJongg

So. Raum1 13:00 Uhr

Spätestens seit Detective Conan kennt jeder das Spiel mit den kleinen bemalten Ziegelsteinchen, das Ran Mori so liebt und (fast) immer gewinnt.

Dieses Glücksspiel ist der sehr alte Vorläufer unserer modernen Kartenspiele und in Asien, vor allem Japan und China, sehr beliebt. Es gibt das Spiel in verschiedenen Varianten, als Steine, Plättchen oder Kartenspiel und mittlerweile auch schon in der Solitärform als Computerspiel.

Wir erklären euch in einem kurzen Vortrag die Regeln und dann kann es schon losgehen. Immer vier Personen sitzen an einem Tisch und wetteifern um den Sieg. Zum Schluß nehmt ihr noch ein Handout mit den Regeln mit, die ihr bei uns kennenlernen durftet.

Mein Team und ich freuen uns darauf euch dieses tolle Spiel beizubringen.

Max. 24 Person

Preis: 0.00€

Cosplay ohne Leistungsdruck – aber wie?

Sa. Raum3 13:00 Uhr

Was früher ein Zufluchtsort vom Alltag war, entwickelt sich immer mehr zu einem zweiten Job. Vor allem auf Social Media werden der Leistungsdruck und die Wettkampfmentalität immer stärker und beeinflussen viele Cosplayer eher negativ. Von Followershaming, also dem Abwerten einer Person aufgrund ihrer Reichweite, über die ständige Bewertung durch Fremde bis hin zu Cybermobbing ist alles dabei, wenn du nicht immer das neueste und tollste Cosplay präsentierst. Gleichzeitig sehnst du dich nach Anerkennung in Form von Likes, Kommentaren und Followern.

In meinem Workshop möchte ich dir mittels eines Vortrags helfen, deinen Safe Space und einen Weg zu Mental Health in Bezug auf Social Media zu finden. Neben Tipps, Ideen und Anleitungen teile ich mit dir meine Beobachtungen und Erfahrungen der letzten Jahre, die ich als Content Creator sammeln durfte.

Damit Cosplay dein liebstes Hobby bleibt – ohne Druck von außen.

Max. 30 Person

Preis: 0.00€